Falls Sie sich fragen, woraus Polarfleece besteht: Es wird hauptsächlich aus Polyester hergestellt, das häufig aus PET-Kunststoff gewonnen wird. Verstehen, was Polarfleece-Stoff erklärt, warum dieses synthetische Material im Vergleich zu natürlichen Stoffen einzigartige Vorteile bietet.

  • Dank des Polarfleece-Stoffes bleiben Sie warm und kuschelig, ohne sich schwer zu fühlen.
  • Die Zusammensetzung des Stoffes sorgt dafür, dass er kein Wasser aufnimmt und schnell trocknet, damit Sie sich wohl fühlen.
  • Dank der Zusammensetzung des Polarfleece-Gewebes bleibt es weich, formstabil und hält auch wiederholtem Waschen stand.
  • Im Gegensatz zu Wolle bildet Polarfleece keinen Schimmel, und im Gegensatz zu Baumwolle saugt es sich nicht mit Wasser voll.

Wenn man weiß, woraus Polarfleece besteht, versteht man, warum es für Outdoor- und Aktivbekleidung so beliebt ist.

Woraus besteht Polar-Fleece-Gewebe?

Polyester und PET

Wenn Sie fragen, woraus Polarfleece besteht, lautet die Antwort: aus Polyester. Polyester wird aus zwei Chemikalien gewonnen, die in Erdöl vorkommen. Es handelt sich um Terephthalsäure und Ethylenglykol. In Fabriken werden diese Chemikalien unter großer Hitze gemischt. So entsteht ein Kunststoff namens PET. PET wird auch für Wasserflaschen und Lebensmittelbehälter verwendet. Das PET wird geschmolzen und zu dünnen Fasern gezogen. Diese Fasern werden zur Herstellung von Polarfleece-Stoffen verwendet, einschließlich der billigen Polarfleece-Stoffe, die man oft auf Märkten und in Online-Shops findet.

Polar-Fleece-Stoff zum Verkauf fühlt sich weich und stark, weil der PET-Fasern. Der Stoff ist leicht, hält aber warm. Er schrumpft nicht und dehnt sich nicht leicht aus. Man kann ihn viele Male waschen, und er behält seine Form. Wenn Sie darüber nachdenken, woraus Polarfleece-Stoff besteht, sollten Sie daran denken, dass Polyester und PET am wichtigsten sind.

Recycelte Materialien

Viele Unternehmen verwenden heute recycelte Materialien zur Herstellung von Polarfleece. Wenn du dich fragst, woraus Polarfleece-Stoffe heute hergestellt werden, wird oft recyceltes PET verwendet. Alte Plastikflaschen werden gesammelt und gereinigt. Sie werden in kleine Stücke, so genannte Chips, zerkleinert. Die Chips werden geschmolzen und zu neuen Polyesterfasern verarbeitet. So verbrauchen wir weniger neues Plastik und vermeiden Müll auf den Mülldeponien.

Die Verwendung von recyceltem PET in Polarfleece hat viele gute Seiten:

  • Es spart Energie. Die Herstellung von recyceltem Polyester verbraucht viel weniger Energie als die Herstellung von neuem Polyester.
  • Es verringert die Umweltverschmutzung.
  • Es verhindert, dass Plastikflaschen auf Mülldeponien und in den Ozeanen landen.

Recyceltes Polarfleece hat jedoch noch einige Probleme. Beim Waschen können sich winzige Fasern, so genanntes Mikroplastik, lösen. Diese können ins Wasser gelangen und Fischen und anderen Tieren schaden. Auch beim Färben von Fleece werden viel Wasser und Chemikalien verwendet. Dadurch können Flüsse und Seen verschmutzt werden.

In den letzten zehn Jahren wurde immer mehr Fleece aus recyceltem Material hergestellt. Marken wie Polartec und Patagonia haben in den 1990er Jahren begonnen, recyceltes Polyester zu verwenden. Heute besteht viele Fleece-Kleidung mindestens zur Hälfte aus recyceltem Material. Die meisten Outdoor-Marken verwenden jetzt recycelte Materialien in ihrem Fleece.

Mischungen mit Naturfasern

Manchmal wird Polarfleece auch mit Naturfasern wie Baumwolle oder Wolle gemischt. Wenn Sie prüfen, woraus Polarfleece-Stoff in diesen Fällen besteht, werden Sie sowohl Polyester als auch Naturfasern sehen. Diese Mischungen verändern, wie sich der Stoff anfühlt und funktioniert.

Hier ist eine Tabelle, die zeigt, wie verschiedene Mischungen den Stoff verändern:

MischungsartLeistungsmerkmale
BaumwollvliesWeich, luftdurchlässig, außen glatt, innen flauschig; gut für Schichten; nicht so warm; gut für empfindliche Haut.
Poly-Baumwoll-VliesWärmer als reines Baumwollfleece; preiswerter; ausgewogenes Verhältnis zwischen Wärme und Atmungsaktivität.
Baumwolle-Polyester-ElasthanDehnbar für Sport; warm, luftdurchlässig und leicht biegbar
Polyester-WollmischungVerändert Gefühl und Aussehen, macht sie wärmer und stärker

Baumwollmischungen fühlen sich weich an und lassen die Haut atmen. Poly-Baumwoll-Mischungen sind wärmer und kosten weniger als reine Baumwolle. Elasthan macht den Stoff dehnbar, was gut für den Sport ist. Wollmischungen machen Fleece wärmer und strapazierfähiger. Dennoch ist Polyester der Hauptbestandteil der meisten Polarfleece-Stoffe.

Tipp: Wenn Sie ein besonders weiches oder dehnbares Fleece wünschen, wählen Sie Mischungen mit Baumwolle oder Elasthan. Für das wärmste Fleece wählen Sie Polyester oder Polyester-Wolle-Mischungen.

Herstellung

Polar Fleece Fabric

Stricken Prozess

Die Herstellung von Polarfleece beginnt mit Polyestergranulat. Die Fabriken schmelzen diese Pellets und drücken die Flüssigkeit durch winzige Löcher, um feine Fäden zu bilden. Diese Fäden werden zu Garnen. Die Dicke des Garns bestimmt, wie schwer oder leicht sich Ihr Fleece anfühlt.

Anschließend werden diese Garne mit Hilfe von Maschinen zu Stoffen verstrickt. Für Polarfleece werden spezielle Strickmaschinen verwendet, die ein doppelseitiges Gestrick erzeugen. Das bedeutet, dass Sie auf beiden Seiten des Stoffes eine plüschige Oberfläche erhalten. Das doppelseitige Gestrick macht den Stoff weich und stark. Man kann ihn dehnen, und er kehrt in seine Form zurück. In diesem Schritt können Sie auch bestimmen, wie dick oder dünn das Vlies sein soll.

Hier ein einfacher Überblick über die wichtigsten Schritte:

  1. Polyestergranulat schmelzen und Fäden ziehen.
  2. Fäden zu Garnen spinnen.
  3. Mit doppelseitigen Maschinen Garne zu Stoffen verstricken.
  4. Stellen Sie die Stichdichte für Weichheit und Festigkeit ein.

Tipp: Das doppelseitige Stricken verleiht Polarfleece seinen berühmten flauschigen Griff auf beiden Seiten. Bei anderen synthetischen Stoffen wird dieser Schritt oft ausgelassen, sodass sie sich anders anfühlen.

Nickerchen und Textur

Nach dem Stricken müssen Sie den Stoff weich und warm machen. Das ist der Punkt, an dem das Rauhen ins Spiel kommt. Beim Rauhen wird der Stoff mit speziellen Maschinen gebürstet. Die Bürsten heben die winzigen Fasern auf der Oberfläche an und machen den Stoff flauschig und dick. Diese flauschige Schicht schließt die Luft ein und hält so warm.

Der Noppenprozess macht das Fleece nicht nur weich. Es entstehen auch viele kleine Lufttaschen. Diese Taschen wirken wie eine Isolierung und halten Ihre Körperwärme zurück. Je mehr der Stoff gebürstet wird, desto wärmer und weicher fühlt er sich an. Die Fabriken können auch die aufgerichteten Fasern scheren, um die Oberfläche gleichmäßig und glatt zu machen.

  • Das Bürsten beider Seiten erhöht die Weichheit und Wärme.
  • Beim Scheren werden die Fasern für ein sauberes Aussehen abgeschnitten.
  • Manche Fleece-Stoffe werden zusätzlich behandelt, z. B. mit Anti-Pilling oder wasserabweisend.

Der Noppenprozess ist der Schlüssel zu Wärme und Komfort von Polarfleece. Er verwandelt ein einfaches Gestrick in etwas Kuscheliges und Isolierendes.

Moderne Fabriken verwenden heute recyceltes Polyester und moderne Maschinen, um Fleece noch besser zu machen. Marken wie Polartec und Patagonia verwenden recycelte Flaschen für die Herstellung von neuem Fleece und schonen damit die Umwelt. Einige Unternehmen fügen wasserabweisende Beschichtungen hinzu oder verwenden intelligente Technologien, um Fleece herzustellen, das Sie bei jedem Wetter trocken und warm hält.

Eigenschaften

Wärme und Isolierung

Polar-Fleece hält dank seiner besonderen Struktur und synthetischen Fasern warm. Das doppelseitige Gestrick schließt die Luft zwischen den Schichten ein. Diese eingeschlossene Luft wirkt wie eine Isolierung und hält Ihre Körperwärme zurück. Sie fühlen sich wohl, auch wenn das Wetter kalt wird. Die Polyesterfasern nehmen kein Wasser auf, so dass der Stoff auch dann warm bleibt, wenn er nass wird.

Wissenschaftler messen mit verschiedenen Tests, wie gut Polarfleece isoliert:

  1. Messen Sie die Temperatur an der Ober- und Unterseite des Stoffes.
  2. Prüfen Sie, wie viel Wärmeenergie erforderlich ist, um die Temperaturen konstant zu halten.
  3. Berechnen Sie den Wärmewiderstand, indem Sie die Temperaturdifferenz durch den Wärmestrom dividieren.
  4. Verwenden Sie spezielle Werkzeuge, um zu sehen, wie gut der Stoff die Wärme hält, wenn er nass ist.

In der nachstehenden Tabelle können Sie auch sehen, wie die Labors die Wärmeeigenschaften von Vliesstoffen prüfen:

Messung TypBeschreibung
Messung des FaserdurchmessersBetrachtet die Fasergröße, die sich auf Wärme und Festigkeit auswirkt.
Wärmewiderstand (R-Wert)Misst, wie gut der Stoff das Entweichen von Wärme verhindert.
Clo-EinheitenZeigt an, wie viel Isolierung der Stoff bietet; 1 Lappen sorgt für ein angenehmes Klima bei 70°F.

Atmungsaktivität und Schnelltrocknung

In Polarfleece fühlen Sie sich wohl, denn es lässt Luft durch den Stoff strömen. Die Strickstruktur und die Polyesterfasern leiten den Schweiß von der Haut weg. Diese feuchtigkeitsableitende Wirkung hält Sie bei Aktivitäten wie Wandern oder Laufen trocken. Polarfleece trocknet bis zu viermal schneller als Baumwolle. Selbst wenn es nass ist, speichert es bis zu 85% Ihrer Körperwärme.

Hier sehen Sie, wie Polarfleece im Vergleich zu anderen Stoffen abschneidet:

Stoff TypAtmungsaktivität und FeuchtigkeitsmanagementTrocknungsgeschwindigkeitIsolierung und Wärme
PolarfleeceGute Luftzirkulation, ausgezeichneter FeuchtigkeitstransportTrocknet viel schneller als BaumwolleHält die meiste Wärme auch bei Nässe
BaumwolleAtmungsaktiv, schlechter FeuchtigkeitsabtransportTrocknet langsamVerliert bei Nässe an Wärme
PolyesterWeniger isolierend als VliesK.A.Nicht so warm wie Polarfleece

Tipp: Wählen Sie Polarfleece für Sport im Freien oder bei kaltem Wetter. Du bleibst trocken und warm, auch wenn du schwitzt oder in den Regen kommst.

Langlebigkeit und Pilling

Polarfleece hält vielem Gebrauch und Waschen stand. Die starken Polyesterfasern sorgen dafür, dass der Stoff seine Form und Weichheit behält. Nach den ersten paar Wäschen werden Sie vielleicht einige kleine Knötchen, sogenannte Pills, bemerken. Die meisten dieser Knötchen bilden sich früh und hören dann auf, wenn Sie den Stoff weiter waschen. Wissenschaftler fanden heraus, dass die Anzahl der freigesetzten winzigen Fasern nach den ersten fünf Wäschen stark abnimmt. Danach verliert der Stoff viel weniger Fasern.

Damit Ihr Vlies immer gut aussieht:

  • Drehen Sie die Kleidungsstücke vor dem Waschen auf links.
  • Waschen Sie mit weichen Stoffen, nicht mit rauen wie Jeansstoff.
  • Vermeiden Sie Bleichmittel und Weichspüler.
  • Lufttrocknen oder bei niedriger Hitze im Trockner.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird Ihr Fleece länger halten und weniger Pilling bilden, so dass Sie jahrelang seine Wärme und Weichheit genießen können.

Vergleich mit anderen Vliesen

Synthetisch vs. Natürlich

Wenn man sich Polarfleece und Wollfleece anschaut, sieht man, dass sie unterschiedlich sind. Polarfleece wird aus synthetischen Polyesterfasern hergestellt. Wollfleece wird aus Tierhaaren hergestellt, z. B. von Schafen oder Alpakas. Beide Stoffe halten warm, indem sie Luft einschließen, aber sie tun dies auf unterschiedliche Weise.

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Unterschiede aufgeführt:

AspektPolarfleeceNaturwollvlies
HerkunftSynthetische PolyesterfasernTierhaare von Schafen, Alpakas und Ziegen
FaserstrukturSynthetische Fasern schließen Lufteinschlüsse einGekräuselte Naturfasern speichern die Körperwärme
Mechanismus der IsolierungWärme durch Lufttaschen im StoffWärme durch Faserkräuselung und Lufteinschlüsse
Umgang mit FeuchtigkeitTrocknet schnell, weniger atmungsaktiv, verliert bei Nässe an WärmeAbsorbiert Feuchtigkeit, bleibt auch bei Nässe warm
Auswirkungen auf die UmweltMaschinenwaschbar, hypoallergen, kann aber Mikroplastikverschmutzung verursachenBiologisch abbaubar, erneuerbar, verbraucht aber mehr Ressourcen und wirft Fragen des Tierschutzes auf

Polar-Fleece trocknet schnell und fühlt sich leicht an. Wollfleece hält warm, auch wenn es nass wird, aber es trocknet langsam. Wolle ist schwerer und braucht besondere Pflege. Polar-Fleece ist gut für Sport geeignet und lässt sich leicht waschen. Wollfleece ist besser für sehr kaltes oder nasses Wetter geeignet.

Tipp: Wollfleece ist ideal, um bei nassem Wetter warm zu bleiben. Polarfleece ist am besten geeignet, wenn du etwas suchst, das schnell trocknet und leicht zu waschen ist.

Polar-Fleece vs. Microfleece

Sie fragen sich vielleicht, wie Polarfleece und Microfleece sind unterschiedlich. Beide werden aus Polyester hergestellt, aber sie fühlen sich unterschiedlich an und funktionieren unterschiedlich. Polarfleece ist dicker und wärmt besser. Microfleece ist leichter und dünner und eignet sich daher gut für Schichten oder Sport.

Die folgende Tabelle bietet einen schnellen Vergleich:

LeistungsaspektPolarfleeceMicrofleece
GewichtLeicht, aber dickerLeichter und dünner
WärmeGute Isolierung, am besten für Jacken und kaltes WetterMäßige Wärme, gut als Lagenware geeignet
FeuchtigkeitsmanagementNimmt Feuchtigkeit auf, trocknet schnellAtmungsaktiver, trocknet noch schneller

Wählen Sie Polarfleece, wenn Sie bei kaltem Wetter draußen warm bleiben müssen. Microfleece ist besser, wenn Sie etwas Leichtes, Atmungsaktives und schnell Trocknendes für den Sport oder als Basisschicht suchen.

Microfleece sorgt dafür, dass Sie beim Sport kühl und trocken bleiben. Polar-Fleece hält Sie warm, wenn es kalt ist. Wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihrer Aktivität und Ihrem Komfort passt.

Verwendung und Pflege

Polar Fleece Fabric

Häufige Verwendungszwecke

Polarfleece ist überall zu sehen, weil es sich in vielen Situationen bewährt. Outdoor-Bekleidungsmarken verwenden es für Jacken, Westen, Mützen, Handschuhe und Schals. Sie können diese Artikel zum Wandern, Skifahren oder einfach nur zum Warmhalten bei kaltem Wetter tragen. Polarfleece hält Sie kuschelig warm, ohne sich schwer anzufühlen.

Zu Hause finden Sie Polarfleece in Decken, Überwürfen und Kissenbezügen. Diese Artikel bringen Wärme und Weichheit in Ihren Wohnraum. Viele Menschen entscheiden sich für Fleece-Bettwäsche und -Kissenbezüge, um es in kühlen Nächten besonders bequem zu haben.

Hier ist eine Tabelle, die zeigt, wo Sie Polarfleece verwenden können:

IndustrieAnwendungen
KleidungJacken, Westen, Handschuhe, Schals, Loungewear, Pyjamas
Outdoor-AusrüstungBasisschichten, taktische Kleidung, Campingdecken
HeimdekorationÜberwürfe, Kissenbezüge, Vliestücher

Tipp: Wählen Sie Polarfleece für Outdoor-Abenteuer oder um Ihr Zuhause besonders gemütlich zu gestalten. Seine leichte Wärme macht ihn zu einem Favoriten für aktive und entspannende Momente.

Tipps zur Pflege

Sie möchten, dass Ihr Polarfleece weich bleibt und eine lange Lebensdauer hat. Prüfen Sie vor dem Waschen zunächst das Pflegeetikett. Drehen Sie Fleece immer auf links, um die Fasern zu schützen. Waschen Sie es zusammen mit anderen weichen Stoffen, nicht mit rauen Gegenständen wie Jeans oder Handtüchern. Verwenden Sie kaltes oder lauwarmes Wasser und wählen Sie den Schonwaschgang in Ihrer Waschmaschine.

Verwenden Sie ein mildes Flüssigwaschmittel. Vermeiden Sie Bleichmittel und Weichspüler, da sie das Gewebe beschädigen können. Wenn Sie Ihr Fleece trocknen müssen, funktioniert das Trocknen an der Luft am besten. Legen Sie es flach hin oder hängen Sie es an einem kühlen, schattigen Ort auf. Wenn Sie einen Trockner verwenden, wählen Sie die niedrigste Heizstufe und fügen Sie Trocknerbälle hinzu, um das Fleece flauschig zu halten.

Bügeln Sie Fleece nie direkt. Wenn Sie Falten entfernen müssen, verwenden Sie ein Schutztuch oder hängen Sie das Kleidungsstück in ein Badezimmer mit Dampf. Bewahren Sie Fleece an einem kühlen, trockenen Ort und vor Sonnenlicht geschützt auf, damit es nicht ausbleicht.

Zu häufiges Waschen von Fleece oder mit scharfen Produkten kann Pilling verursachen und den Stoff rau machen. Hohe Hitze kann die Fasern schrumpfen oder beschädigen. Eine schonende Pflege sorgt dafür, dass Ihr Fleece weich und warm bleibt und wie neu aussieht.

Es kann vorkommen, dass sich Pilling bildet oder winzige Fasern abfallen, besonders nach den ersten paar Wäschen. Das ist normal, aber durch sorgfältiges Waschen lässt sich das Problem verringern. Denken Sie daran, dass Fleece Mikrofasern ausscheiden kann, die der Umwelt schaden. Waschen Sie es daher nur bei Bedarf und verwenden Sie nach Möglichkeit einen Wäschebeutel.


Sie wissen jetzt, woraus Polarfleece besteht - hauptsächlich aus Polyester, oft aus recycelten Plastikflaschen, mit einigen Mischungen für besondere Eigenschaften. Durch diese einzigartige Mischung erhalten Sie einen Stoff, der weich, warm, leicht und schnell trocknend ist.

  • Polarfleece eignet sich gut für Outdoor-Ausrüstung, Heimtextilien und Sportbekleidung.
  • Es ist feuchtigkeitsresistent, formstabil und fühlt sich sanft auf der Haut an.

Wenn Sie wissen, woraus Polarfleece-Stoffe bestehen, können Sie Produkte auswählen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und umweltfreundliche Optionen unterstützen.